Ein erfülltes, gutes Leben. Das wollen wir alle. Doch wie genau sieht das aus? Gibt’s dafür vielleicht eine Anleitung? Ich glaube wir alle kennen die Suche nach dem Sinn. Was soll ich mit meinem Leben anfangen? Soll es jetzt wirklich noch jahrelang so weitergehen?
Wie toll wäre es, endlich jeden Morgen mit Freude aus dem Bett zu hüpfen, sich auf den Tag zu freuen und abends schließlich voller Zufriedenheit sagen zu können, dass es ein guter Tag war. An dem wir produktiv waren, gesund gegessen haben, achtsam waren, uns genug bewegt haben und auch noch Freundschaften gepflegt haben – ach und der Haushalt, den haben wir natürlich auch nebenbei noch geschmissen.
Doch irgendwie kommt dieses Gefühl von „Heute habe ich alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe! Heute war ein super guter Tag!“ eher selten, wahrscheinlich sogar nie auf.
Dann stellen wir uns schnell die Frage „Was mache ich bloß falsch?“ Oft versuchen wir mehr zu machen, mehr dies, mehr das. Ich brauche nur noch X um endlich Y zu machen. Ich muss mich einfach mehr anstrengen! Kommt dir das bekannt vor?
Ich habe in den letzten Monaten bei vielen Freunden und Bekannten nachgefragt: Was heißt ein erfülltes Leben für dich? Als erste Antworten habe ich oft die folgenden bekommen: viel Reisen, Neues ausprobieren, erfolgreich im Beruf sein, ein eigenes Haus/Wohnung haben. Oft waren materielle Dinge dabei. Dinge, die man sich bald (oder auch erst irgendwann) leisten kann und endlich gönnen möchte. Durch Corona kamen viele Aktivitäten dazu. Reisen und Feiern, sobald es wieder geht, Freunde treffen. Da freuen wir uns denke ich alle drauf.
Wichtig ist aber auch, einen Moment innezuhalten, nicht von 0 auf 100 zu starten, nicht gleich jedes Wochenende mit einem Kurztrip zu verplanen. Ein voller Terminkalender bedeutet lange nicht, ein erfülltes Leben voller Freude zu haben.
Es wird nicht für immer so bleiben
Ein erfülltes Leben muss nicht vollgepackt sein. Auch ein „langweiliges“ Leben hat viele Momente, die man dann wahrscheinlich noch achtsamer und „im Moment“ erlebt. Ohne Ablenkung. Ohne Terminstress. Man könnte immer noch dies und das tun, was einen weiter voranbringt und das Leben vielleicht besser und spannender macht. Doch führt uns das wirklich ans Ziel? Wo ist dieses Ziel überhaupt? Falls sich dein Leben gerade total unerfüllt anfühlt und du denkst, du läufst in die absolut falsche Richtung oder im sich immer schneller drehenden Hamsterrad: das ist ok. Das heißt nicht, dass es für immer so bleiben wird.
Ich hoffe ich kann dir mit meinen Blogartikeln Mut machen und dir die ein oder andere Methode (die für mich funktioniert hat) mit an die Hand geben. Dir mit meinen Bildern und Vorlagen ein bisschen Leichtigkeit und Freude geben und dir vielleicht sogar den berühmten kleinen Denkanstoß geben, der den Stein ins Rollen bringt. Ein bisschen mehr Ordnung in das Alltagschaos bringen. Damit du dein Leben bestimmst – und nicht dein Leben dich.